Neuigkeiten

Höhere Freibeträge für Ledige und für Familien

Ledige haben ab dem 1. Januar in der Einkommensteuer einen Grundfreibetrag von 9168 Euro. Das sind 168 Euro mehr als 2018. ... mehr lesen...

Mehr Geld für Rentner

Die Mütterrente wird deutlich ausgeweitet. Erziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder werden stärker angerechnet. Die betreffenden ... mehr lesen...

Entlastung für Krankenversicherte

Die 56 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen werden entlastet – die Arbeitgeber müssen wieder die Hälfte des ... mehr lesen...

Mindestlohn

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland steigt auf 9,19 Euro pro Stunde. Aktuell sind es 8,84 Euro. Das entspricht einer Steigerung ... mehr lesen...

Änderungen für Beitragszahler

Mit Jahresbeginn sollen der Pflegebeitrag um 0,5 Punkte erhöht und der Arbeitslosenbeitrag um 0,5 Punkte gesenkt werden. Der ... mehr lesen...

Befristete Teilzeit für Arbeitnehmer

Zeitlich befristete Teilzeit wird für Millionen Arbeitnehmer eingeführt. Die vereinbarte Arbeitszeit kann künftig für ein bis fünf ... mehr lesen...

P-Konto: Dispokredit

Urteil zum P-Konto: Bank darf Dispokredit nicht automatisch streichen. Bei einer bevorstehenden Kontopfändung können Verbraucher ihr ... mehr lesen...

Mindestlohn

Der Mindestlohn für Pflegekräfte steigt in den alten Ländern und Berlin von 10,20 € auf 10,55 €; in den neuen Ländern wird er von 9,50 ... mehr lesen...

Sozialversicherung

Die Bemessungsgrenze, bis zu der Beiträge auf Arbeitsentgelt oder Rente zu zahlen sind, steigt bei der Rentenversicherung auf monatlich mehr lesen...

Rente

Wer ab 2018 eine Erwerbsminderungsrente bezieht, weil er aus Gesundheitsgründen nicht mehr arbeiten kann, wird bessergestellt. Bisher ... mehr lesen...

Grundfreibetrag

Der Grundfreibetrag steigt um 180,00 € auf 9.000.00 €. Erst ab dieser Jahressumme müssen ledige Erwachsene ihr Einkommen versteuern. ... mehr lesen...

Unterhalt

Bei minderjährigen Trennungskindern steigt der Mindestsatz beim Unterhalt. Abhängig vom Alter des Kindes und dem Einkommen der Eltern ... mehr lesen...

Sprechen Sie uns an

Wir vereinbaren kurzfristig einen Termin, um Ihnen schnellstmöglich helfen zu können!

Kontakt

Beratungsbüro Brandenburg

Geschw. Scholl Str. 36/Haus G
14776 Brandenburg an der Havel

Sprechstunde
Mittwoch 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung

03381 / 30 60 51
Beratungsbüro Rathenow

Wilhelm-Külz-Straße 13
14712 Rathenow

Sprechstunde
Dienstags 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung

03385 / 51 97 229
Beratungsbüro Premnitz

Liebigstraße 42 (Rathaus II)
14727 Premnitz

Sprechstunde
Dienstags 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Beratungsbüro potsdam

Gregor Mendel Straße 4
14469 Potsdam

Sprechstunde
Täglich 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr

0331 / 200 565 75

9 + 6 =