Corona-Soforthilfe ist nicht pfändbar. Die Mittel dienten nur dazu, unmittelbar durch die Corona-Pandemie ausgelöste wirtschaftliche Engpässe zu kompensieren. Daher haben Schuldner nicht automatisch Zugriff auf das Geld. Das geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Köln hervor (Az.: 39 T 57/20). In dem verhandelten Fall hatte ein Mann Corona-Soforthilfe in Höhe von 9.000,00 € erhalten. Er schuldete allerdings einem Steuerberater noch Honorar. Der Gläubiger verfügte über einen Vollstreckungsbescheid aus dem Jahr 2016. Das Kölner Landgericht befand: Die Corona-Soforthilfe sei eine zweckgebundene Leistung, die ausschließlich für die durch die Corona-Pandemie ausgelösten wirtschaftlichen Engpässe genutzt werden solle.
Neueste Beiträge
Archive
- Juni 2025
- Dezember 2024
- Juni 2024
- Januar 2024
- März 2023
- Januar 2023
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Oktober 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- November 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- April 2018
- Januar 2018
Neueste Kommentare