Verschuldete Verbraucher bekommen mehr Möglichkeiten, Geld auf einem sogenannten Pfändungsschutzkonto anzusparen. Nach dem Bundestag hat am 06.11.2020 auch der Bundesrat entsprechenden Neuerungen zugestimmt. So wird etwa die Frist für die Übertragung von nicht verbrauchten, pfändungsfreien Guthaben von einem Monat auf drei Monate verlängert. Dadurch sollen die Betroffenen höhere Summen ansparen können als bisher. Seit zehn Jahren können Bankkunden ihr Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln. Auf dem „P-Konto“ darf ein Guthaben von derzeit monatlich 1.178,59 € grundsätzlich nicht gepfändet werden, damit auch überschuldete Verbraucher die Möglichkeit haben, Zahlungen abzuwickeln oder Bargeld abzuheben (Quelle: Tagesspiegel, 08.11.2020)
Neueste Beiträge
Archive
- Juni 2025
- Dezember 2024
- Juni 2024
- Januar 2024
- März 2023
- Januar 2023
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Oktober 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- November 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- April 2018
- Januar 2018
Neueste Kommentare